Mit der site-specific Performance wurde das Thema nun auch auf der Bühne durch darstellende Kunst weitergedacht. Die Aufführung brachte neun regionale Künstler:innen aus verschiedenen Sparten zusammen: Rahel Behnisch (Lyrik), Dominik Blenk und Markus Heldt (Breakdance), Robin Becker (Piano/Synthesizer), Friedel Lelonek (Schlagzeug), Katja Ebel-Becker (Gesang), Christoph Waidner (Cello), Calvin Rüth und Katja Lotter (zeitgenössisches Ballett) trugen zu dem vielseitigen, etwa 70-minütiges Abend bei.
Im Zusammenspiel von Tanz, Musik, Sprache und Raum entstand ein dichtes, vielschichtiges Erlebnis, das sich mit Machtverhältnissen, Machtausübung und ihren Auswirkungen auf individueller und gesellschaftlicher Ebene auseinandersetzte. Die Künstler:innen nutzten den konzentrisch angelegten Innenraum der Augustinerkirche nicht als klassische Bühne, sondern als offene Spielfläche für inszenierte Stücke, szenische Bilder, Improvisation und Interaktion.
INVISIBLE ECHOES wurde von Katja Lotter konzipiert, organisiert und dramaturgisch ausgearbeitet. Die Veranstaltung knüpfte thematisch an ihre Ausstellung THE INVISIBLE an, die vom 7. März bis 11. April 2025 in der Augustinerkirche zusehen war und für die Katja Lotter kürzlich eine Auszeichnung beim ADC Talent Award 2025 erhielt. Die freischaffende Tänzerin und Gestalterin baute mit der Performance eine weitere künstlerische Ebene in die Auseinandersetzung mit dem Thema ein.
Die Augustinerkirche entwickelt regelmäßig eigene kulturelle Formate, um gesellschaftlich relevante Fragen auch außerhalb klassischer Gottesdienstformen zu verhandeln. Gerade das Thema Macht – auch im Hinblick auf die Institution Kirche – wurde dabei nicht ausgespart. Dass dieser Abend trotz seiner Schwere mit großer Offenheit angenommen wurde, zeigt die gute Resonanz: Die Kirche war gut besucht, das Publikum dankte den Künstler:innen mit langem Applaus und Standing Ovations.
INVISIBLE ECHOES war nicht nur ein Veranstaltungshighlight, sondern ein bewusst gestalteter Erfahrungsraum, der die künstlerische Dimension des Fastenzeit-Programms in besonderer Weise betonte. Ein mutiger, eindrucksvoller Abend, der die kulturelle Arbeit der Augustinerkirche – kürzlich mit der Kulturmedaille der Stadt Würzburg gewürdigt – eindrucksvoll fortsetzt.
Weiterführende Links:
https://katjalotter.de/invisible-echoes/